PmWikiDe

Variablen für das Hochladen

Editing PmWikiDe.UploadVariables



Summary:
Author: This is a minor edit

Basic editing - Text formatting rules - Documentation index

Tables: simple - advanced

Paragraphs: for a new paragraph, use a blank line;

Line break: \\ or [[<<]]

-> to indent text, -< hanging text

Join line: \

Lists: * for bulleted, # for numbered, :term:definition for definition lists

Emphasis: ''italics''   '''bold'''   '''''bold italics'''''   @@monospaced@@

References: [[another page]], [[http://example.com/]], [[another page | link text]], [[#anchor]], [[#anchor | link text]]

Groups: [[Group/Page]] displays Page, [[Group.Page]] displays Group.Page, [[Group(.Page)]] displays Group, [[Group/]] links Group homepage

Separators: !!, !!! for headings, ---- for horizontal line

Prevent formatting: [=...=]

Other: [+big+]   [++bigger++]   [-small-]   [--smaller--]   '^superscript^'   '_subscript_'   {+inserted+}   {-deleted-}

Preformatted: [@...@] or >>pre<<...>><<

Preview PmWikiDe.UploadVariables

Page is unsaved

Administratoren (Fortgeschritten)

$EnableUpload
Das Skript upload.php wird automatisch von stdconfig.php eingebunden, wenn die Variable $EnableUpload wahr (true) in config.php gesetzt wurde. Es kann sein, dass immer noch ein Hochladen-Passwort gesetzt werden muss, bevor das Hochladen möglich ist (siehe Administration hochgeladener Dateien).
$UploadBlacklist
Dieses Array enthält verbotene Zeichenketten für hochzuladene Dateien (Groß/Kleinschreibung egal). Einige Installationen mit Apache-Servern versuchen eine Datei, deren Name ".php", ".pl" oder ".cgi" enthält, auszuführen, selbst wenn diese Erweiterung nicht der letzte Teil des Namen ist. Zum Beispiel wird eine Datei "test.php.txt" womöglich ausgeführt. Um das Hochladen solcher Dateien zu verhindern, fügen Sie zur Datei config.php eine solche Zeile hinzu:
$UploadBlacklist = array('.php', '.pl', '.cgi'); # Skriptdateien hochzuladen verbieten
$UploadDir
Das Verzeichnis in dem hochgeladene Dateien gespeichert werden. Standard ist [uploads] im pmwiki Verzeichnis, kann aber zu jedem Verzeichnis auf dem Server weisen. Dieses Verzeichnis muss vom Webserver beschreibbar sein, wenn ein Hochladen erfolgt.
$UploadUrlFmt
Die Internetadresse des Verzeichnisses, das durch $UploadDir bestimmt wird. z.B. [h ttp://www.Domain.net/WiKi]
$UploadPrefixFmt
Setzt den Präfix für hochgeladenen Dateien. Damit können Anhänge anstatt nach Gruppen auf eine andere Weise organisiert werden. Standard ist '/$Group' (Hochgeladene Dateien werden nach den Gruppen organisiert), kann aber auch für die gesamte Webseite oder für die seitenweise Orgnaisation gesetzt werden.
    $UploadPrefixFmt = '/$FullName';    # Anhänge nach Seiten sortiert
    $UploadPrefixFmt = '';              # Anhänge der gesamte Webseite
$EnableDirectDownload
Wenn diese Variable mit 1 gesetzt wird (Standard) umgehen die Verweise PmWiki und kommen direkt vom Webserver. Wird $EnableDirectDownload=0; eingestellt, wird jede Anfrage nach einem Anhang von ?action=download behandelt. Damit ist es für PmWIki möglich Anhänge gemäß den Leserechten der Seite zuschützen. Allerdings erhöht das auch die Belastung des Servers.
$EnableUploadVersions
Wenn diese Variable mit 1 (Standard ist 0) gesetzt wird eine bestehende Datei gleichen Namens zu datei.erw,zeitpunk umbenannt, wenn hochgeladen wird (anstatt sie zu überschreiben). zeitpunkt ist eine Zeitangabe im Unix-Stil.


Übersetzung von PmWiki.UploadVariables Originalseite auf PmWikiDe.UploadVariables - Backlinks
Zuletzt geändert:
PmWikiDe.UploadVariables am 12.03.2017
PmWiki.UploadVariables am 11.10.2013


End of preview -- remember to save
Top